#30 Valbona: Schwestern hörten ihre Schreie

Shownotes

Diese Folge ist schon vor Monaten in der Podimo App veröffentlicht worden. In der Podimo App findet ihr schon jetzt 60 kostenlose Folgen, die ihr ganz ohne Anmeldung oder Abo hören könnt – Einfach nur die App öffnen und ‘12 Leben’ finden: https://podimo.de/12leben

Zusätzlich zu den 60 kostenlosen Folgen findet ihr dort auch die neueste Staffel im Premium-Bereich.

Kusterdingen bei Tübingen, 13. März 2003, es ist ein Freitagabend: Die 16-jährige Valbona eilt durch die kalte Herbstluft, betritt das Haus und macht die Tür hinter sich zu. Dann geht sie ins Bad, schließt die Tür ab und ruft ihren Freund an. Am nächsten Morgen wird Valbona auf der Tübinger Polizeistation von ihrem Vater als vermisst gemeldet. Sie wurde entführt, von Männern, die sie kannte, mit denen sie sogar befreundet war. So viel hätte ihr Vater Zef nicht sehen können. Ihre Mutter Arife ahnt, dass irgendwas an der Geschichte nicht stimmen kann, aber ahnt nicht, dass ihre Tochter schon seit der vorigen Nacht nicht mehr lebt.

Expert:innen: Konrad Clewing (Vorstand des Albanien-Instituts e.V. und wissensch. Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung) Justine Glaz-Ocik (Kriminalpsychologin)

Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um physische und psychische Gewalt, sowie Suizid. Bei Gewalterfahrungen findet ihr anonym und kostenfrei Unterstützung unter folgenden Nummern:

Hilfetelefon “Gewalt gegen Frauen”: 08000 116 016 (rund um die Uhr) Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 (rund um die Uhr) Opfer-Telefon vom Weißen Ring: 116 006 (7-22h Uhr)

Mehr Infos bekommt Ihr auf der Homepage der Online Datenbank für Betroffene von Straftaten: www.odabs.org

Unsere E-Mail-Adresse hat sich geändert: Falls ihr Feedback, Anmerkungen oder selbst eine Geschichte habt, die ihr mit uns teilen möchtet, könnt ihr uns jederzeit eine Mail schreiben an: 12leben.podimo@gmail.com

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.